Unser Honig

Um als Sortenhonig bezeichnet zu werden muss mindestens 60% des Honigs enthalten sein, der auf dem Glas steht. Zusätzlich muss er auch noch sortentypisch schmecken und aussehen. Um dies zu gewährleisten, lassen wir unseren Honig regelmäßig im Labor untersuchen. Untersucht wird hier etwa die Pollenzusammensetzung, die Zuckerzusammensetzung, die Farbe, die Konsistenz und der Geschmack.

Waldhonig

Waldhonig haben die Bienen nicht aus dem Blütennektar, sondern aus Honigtau hergestellt. Honigtau ist Siebröhrensaft der Bäume, welcher von den Läusen und Zikaden ausgeschieden wird. Wer schon einmal unter einem verlausten Lindenbaum geparkt hat, kennt das Phänomen vom klebrigen Auto. Diesen süßen Honigtau sammeln unsere Bienen und stellen daraus unseren schmackhaften Waldhonig her.

zum Shop



Akazienhonig

Akazienhonig ist ein Sortenhonig, welchen die Bienen hauptsächlich aus den Blüten der Robinien sammeln. Der Akazienhonig ist deswegen streng genommen ein Robinienhonig. Der Name Akazienhonig hat sich aber fest verwurzelt, da die Robinie dem Akazienbaum sehr ähnelt.

zum Shop



Kirschblütenhonig

Hektarweise Kirschbäume verschiedenster Sorten (süße, saure und wilde) werden von unseren Bienen in der Nähe von Löbnitz bestäubt. Unser Kirschblütenhonig hat ein vollmundig, fruchtig unverwechselbares Aroma. Er ist eine sehr seltene Rarität die in Deutschland nur sehr wenig geerntet wird.

zum Shop

 



Rapshonig

Rapshonig ist ein milder, zart feinkristalliner Honig, der bei uns im Landkreis Nordsachsen und von den weiten Feldern geerntet wird. Sein Geschmack und seine Konsistenz machen ihn bei unserem Kunden zu dem beliebtesten.

zum Shop